Land
Broschüre „Clever essen in der Kita – Tipps rund um die gesunde Ernährung“
Einen kompakten Überblick auf die verschiedenen Aspekte von gesundem Essen und Trinken bietet die Broschüre „Clever essen in der Kita – Tipps rund um die gesunde Ernährung“, die vom Jugendministerium in Kooperation mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. und dem Ernährungsministerium herausgegeben wird. Darin wir der Bogen gespannt von ganz konkreten Tipps für gesundes Frühstück und Mittagessen, über Hygieneregeln, Allergien, das Thema der Ernährung von Kindern unter 3 Jahren bis hin zu Fragen der Tischkultur, der Esskultur und Leseempfehlungen der Stiftung Lesen.
Broschüre „Gesundheit beginnt im Mund“
Zwischen gesunder Ernährung und gesunden Zähnen besteht ein enger Zusammenhang genauso wie zwischen richtiger Zahn- und Kieferstellung und Sprechen oder zwischen Armut/Benachteiligung und Zahngesundheit. Praxisnah und anschaulich informiert die Broschüre „Gesundheit beginnt im Mund – Wissenswertes rund um die Zahngesundheit in der Kindertagesstätte (Kita)“, die von der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) Rheinland-Pfalz herausgegeben wird.
Praxisordner "Clever essen in der Spiel- und Lernstube"
Der Ordner "Clever essen in der Spiel- und Lernstube", der von der LZG RLP erarbeitet und vom Jugendministerium herausgegeben wurde, gibt Infos zu: Finanzierungsmöglichkeiten gesunder Ernährung, dem Thema "Clever und günstig essen", Essen als Erlebnis und in seiner kulturellen Dimension, Zusammenarbeit Kita-Eltern sowie Beispiele guter Praxis.
Arbeitspapier "Aufbau lokaler Netzwerke zur Förderung von Kindeswohl und Kindergesundheit - Ideen und Anregungen zur Gestaltung von Netzwerkkonferenzen und Arbeitsstrukturen im Netzwerk"
Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Landesjugendamt, hat das Arbeitspapier herausgegeben, welches Ideen und Anregungen zur Gestaltung von Netzwerkkonferenzen und Arbeitsstrukturen beinhaltet.
Gesundheitsprojekte an Kitas und Schulen
Die Techniker Krankenkasse fördert Präventionsprojekte an Kitas und Schulen in Rheinland-Pfalz.
Kindergesundheit in Rheinland-Pfalz
Einen Überblick zur Kindergesundheit in Rheinland-Pfalz enthält die Broschüre "Kindergesundheit in Rheinland-Pfalz - Berichte aus dem Gesundheitswesen".
Sie kann über das Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz bezogen werden.
VIVA FAMILIA
Materialien zum Thema stehen auf der Internetseite www.vivafamilia.de unter Publikationen und Downloads zur Verfügung. Säule II von VIVA FAMILIA "Gesundheit für Kinder und Familien" bietet Informationen u. a. zu "Kindergesundheit im Alltag" und zum Thema "Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen".
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. (LZG)
Flyer und Broschüren zum Themenbereich "Gesundheit" sind über die LZG zu beziehen.
Beispielhaft sind folgende Flyer bzw. Broschüren zu nennen:
- Die neue Ess-Klasse! Koch- und Essspaß in Kitas und Schulen
Aktionsbuch für gesunde Ernährung für Fachkräfte / Multiplikatoren - Starke Kinder lernen gut - Erster Schultag!
Eltern-Broschüre für gesunde Schulkinder - Ganz Ohr
Broschüre zu gesundheitsbewusstem Hören für Kinder und Jugendliche - Schutz durch Impfungen
Faltblatt in russisch und deutsch für Eltern - Diabetes, was nun?
Informationsbroschüre zum Thema Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz für Eltern - Plakat "Ich bin geimpft - Du auch?
Infoplakat zum Thema Impfen zum Bestellen - Dicke Freunde
oder: Das Florentine-Fitness-und-Abnehm-Programm
Aktionsbuch zum Thema gesunde Ernährung für Eltern und Kinder mit Ess-Tagebuch - "Mir sagt ja doch (k)einer was!"
Informationsbroschüre für Kinder zum Thema Krebserkrankung - Kinder aus suchtbelasteten Familien
Informationsbroschüre für Erzieherinnen und Erzieher, Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. - Aktionsprogramm zur Förderung des Nichtrauchens
Konzepte zur Förderung des Nichtrauchens an Schulen, Materialien für Schulleitungen und Multiplikatoren in der schulischen Suchtprävention
Gesundheitsbuch für Eltern
Die Stiftung Präventive Pädiatrie in Mainz hat das "Das Gesundheitsbuch 0 - 6 Jahre: Elternwissen kompakt" erarbeitet, das den Krippengruppen in Rheinland-Pfalz 2007 kostenlos zur Verfügung gestellt werden konnte. In sieben Kapiteln bietet der Ordner kompakte, verständliche und praxisnahe Informationen zu Gesundheitsfragen und leistet damit einen Beitrag zur Umsetzung des Kinderrechts auf Entwicklung und Gesundheit.
Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen - Kooperation von Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe
Gemeinsame Handlungsempfehlungen der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte
Die Broschüre kann über die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ bezogen werden.
Körpererfahrung und Sexualerziehung im Kindergarten
Handout für pädagigisch Tätige in Kindergärten, Fachberatung, Aus- und Weiterbildung mit einer Liste, zu möglichen Referentinnen und Referenten in der Sexualpädagogik.
Die Broschüre kann kostenlos bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. bestellt werden.
Postkarte K.O.cktail? Fiese Drogen im Glas
Der Frauennotruf Mainz hat eine Postkarte mit wichtigen Tipps zum Thema "K.o.-Tropfen" veröffentlicht.
Bund
Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder
Qualitätsstandards für die Schulverpflegung
Mit den vorliegenden Qualitätsstandards werden präzise und damit überprüfbare Anforderungen an die Schulverpflegung gestellt und die Verknüpfungen zur Ernährungs- und Verbraucherbildung geschaffen. Sie sind als Grundlage für Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen geeignet und dienen zur ständigen Überprüfung von Qualität. Hierfür liefern Checklisten die entsprechende Basis.
Die im Nationalen Aktionsplan verankerten Qualitätsstandards wurden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom Projekt „Schule + Essen = Note 1” der DGE in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Schule - Ernährung - Bildung erarbeitet und mit den Ländern abgestimmt.
Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung - Wie Eltern den Umgang am Wohl des Kindes orientieren können
Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben die Deutsche Liga für das Kind, der Deutsche Kinderschutzbund und der Verband alleinerziehender Mütter und Väter einen „Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung“ herausgegeben.
Gesunde Kita für alle! Leitfaden zur Gesundheitsförderung im Setting Kindertagesstätte
Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Nationalen Aktionsplans "INFORM" hat die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG) den Handlungsleitfaden "Gesunde Kita für alle!" herausgegeben. Der Leitfaden zeigt unter anderem auf, wie sich Gesundheitsförderung systematisch in den Alltag von Kindertagesstätten integrieren lässt, ohne dabei Kinder, Beschäftigte und Eltern aus dem Blick zu verlieren.
Gesundheitsziel "Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung"
Diese Broschüre ist nun in der 2. Auflage erschienen. Unter Beteiligung von Bund, Ländern und Akteuren (der Selbstverwaltung) des Gesundheitswesens entwickelt der Kooperationsverbund Gesundheitsziele und empfiehlt Maßnahmen zur Zielerreichung. Die Broschüre kann beim Bundesministerium für Gesundheit bestellt werden.
Strategie der Bundesregierung zur Förderung der Kindergesundheit
Die Bundesregierung hat die "Strategie der Bundesregierung zur Förderung der Kindergesundheit" beschlossen. Ausgangspunkt der Strategie ist das Ergebnis des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys. Darin sind erstmalig umfassende und repräsentative Daten zur Gesundheit, zum Gesundheitsverhalten und zur Gesundheitsversorgung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zusammengesetllt worden. (zitiert von der Internetseite www.bmg.bund.de).
Wissenswertes für Verantwortliche für die Verpflegung in Kitas sowie interessierte Eltern
Auf der Internetseite der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. lesen Verantwortliche für die Verpflegung in Kitas sowie interessierte Eltern unter der Rubrik "Wissenswertes" hilfreiche bzw. wichtige Informationen rund um die Themen Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung.
KiGGS - Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
KiGGS ist eine Langzeitstudie des Robert Koch-Instituts zur gesundheitlichen Lage der Kinder und Jugendlichen in Deutschland.
Gesundheitserziehung
Vielfältige Materialien zu unterschiedlichen Fragen der Gesundheitserziehung finden Sie auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Nichtrauchen
Informationen, Materialien und Unterrichtsvorschläge rund um das Thema Nichtrauchen und "Be Smart - Don't Start" finden Sie hier.
Kindersicherheit
Zum Thema "Kindersicherheit" bietet die Seite www.kindersicherheit.de der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. umfangreiches Informationsmaterial für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Für Kinder gibt es eine eigene Kinderseite.