• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Kinderrechte
    • Kinderrechte
    • UN-Kinderrechtskonvention
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Geschichte der Kinderrechte
      • Umsetzung international
      • Umsetzung national
        • Umsetzung national
        • Berichte der Bundesregierung
        • Nationaler Aktionsplan (NAP)
        • Kinderkommission
        • National Coalition
        • Kinderrechte ins Grundgesetz
      • Umsetzung regional
      • Umsetzung Rheinland-Pfalz
      • Aktionstage
      • Grundsatzbeschlüsse
  • Kinderrechtepreis
    • Kinderrechtepreis
    • Kinderrechtepreis 2023
  • Programme und Projekte
    • Programme und Projekte
    • Aktionsprogramm Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
      • Aktionsprogramm Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
      • Spielleitplanung
        • Spielleitplanung
        • Wieso? Weshalb? Warum?
        • Der Spielleitplan
      • Kinder(stadt)pläne
        • Kinder(stadt)pläne
        • Geförderte Kinderstadtpläne
      • Kinderschutzdienste
      • Projekt-Schlaglicht
    • Woche der Kinderrechte
      • Woche der Kinderrechte
      • 2023: Alle gleich? - Logo!
      • 2022: On- oder offline: jedes Kind hat Rechte!
      • 2021: Kinderrechte - nicht ohne uns!
      • 2020: Kinderrechte ins/im Grundgesetz!?
      • 2019: Art. 22 KRK
      • 2018: Art. 31 KRK
      • 2017: Art. 12 KRK
      • 2016: Art. 29 KRK
      • 2015: Art. 14 KRK
        • 2015: Art. 14 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Birkenfeld
          • LK Germersheim
          • LK Kaiserslautern
          • LK Kusel
          • LK Neuwied
          • LK Südliche Weinstraße
          • LK Trier-Saarburg
          • Rhein-Hunsrück-Kreis
          • Stadt Frankenthal
          • Stadt Kaiserslautern
          • Stadt Koblenz
          • Stadt Ludwigshafen
          • Stadt Mainz
          • Stadt Neustadt a. d. W.
          • Stadt Neuwied
          • Stadt Trier
          • Stadt Worms
      • 2014: Art. 42 KRK
      • 2013: Art. 34 KRK
        • 2013: Art. 34 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Bernkastel-Wittlich
          • LK Birkenfeld
          • LK Donnersbergkreis
          • LK Germersheim
          • LK Kaiserslautern
          • LK Mainz-Bingen
          • LK Neuwied
          • Rhein-Hunsrück-Kreis
          • Rhein-Pfalz-Kreis
          • LK Trier-Saarburg
          • LK Westerwaldkreis
          • Stadt Frankenthal
          • Stadt Kaiserslautern
          • Stadt Koblenz
          • Stadt Ludwigshafen
          • Stadt Mainz
          • Stadt Neustadt a. d. W.
          • Stadt Neuwied
          • Stadt Trier
          • Stadt Worms
      • 2012: Art. 12 KRK
        • 2012: Art. 12 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Alzey-Worms
          • LK Birkenfeld
          • LK Donnersbergkreis
          • LK Germersheim
          • LK Mainz-Bingen
          • LK Neuwied
          • LK Rhein-Hunsrück-Kreis
          • LK Trier-Saarburg
          • LK Westerwaldkreis
          • St. Frankenthal
          • St. Idar-Oberstein
          • St. Kaiserslautern
          • St. Koblenz
          • St. Ludwigshafen
          • St. Mainz
          • St. Neustadt a. d. W.
          • St. Neuwied
          • St. Trier
      • 2011: Art. 24 KRK
        • 2011: Art. 24 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Alzey-Worms
          • LK Bad Kreuznach
          • LK Birkenfeld
          • LK Donnersbergkreis
          • LK Eifelkreis Bitburg-Prüm
          • LK Germersheim
          • LK Kaiserslautern
          • LK Kusel
          • LK Mainz-Bingen
          • LK Neuwied
          • LK Rhein-Hunsrück-Kreis
          • LK Trier-Saarburg
          • LK Westerwaldkreis
          • St. Frankenthal
          • St. Kaiserslautern
          • St. Koblenz
          • St. Ludwigshafen
          • St. Mainz
          • St. Neustadt a. d. W.
          • St. Neuwied
          • St. Trier
      • 2010: Art. 3 KRK
      • 2009: Art. 2 KRK
        • 2009: Art. 2 KRK
        • 2007: Art. 31 KRK
          • 2007: Art. 31 KRK
          • Geförderte Aktivitäten
      • 2008: Art. 13 & 17 KRK
        • 2008: Art. 13 & 17 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Bad Dürkheim
          • LK Bad Kreuznach
          • LK Donnersbergkreis
          • LK Germersheim
          • LK Mainz-Bingen
          • LK Mayen-Koblenz
          • LK Rhein-Hunsrück-Kreis
          • LK Trier-Saarburg
          • St. Frankenthal
          • St. Kaiserslautern
          • St. Koblenz
          • St. Ludwigshafen
          • St. Mainz
          • St. Neustadt a. d. W.
          • St. Neuwied
          • St. Trier
    • Lernpatenprojekt
  • Service
    • Service
    • Materialien und Links
      • Materialien und Links
      • Kinderrechte allgemein
      • Schutz vor Diskriminierung
        • Schutz vor Diskriminierung
        • Geschlecht
        • Herkunft
          • Herkunft
          • Berichte
          • Broschüren
        • Behinderung
      • Beteiligung und Information
        • Beteiligung und Information
        • Beteiligung
        • Information
      • Entwicklung und Gesundheit
        • Entwicklung und Gesundheit
        • Gesundheit
        • Ernaehrung
        • Bewegung
        • Weitere Themenaspekte
        • Grundsätzliches
      • Bildung und Entfaltung
      • Schutz vor Gewalt und Missbrauch
      • Spiel, Freizeit und Kultur
    • Institutionen, Adressen
    • Publikationen
    • Methodenvorschläge
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Service
  • Materialien und Links
  • Spiel, Freizeit und Kultur

Leitlinien für eine kinder- und jugendfreundliche Dorfentwicklung

  • pdfLeitlinien kinder- und jugendfreundliche Dorfentwicklung

Leitlinien für eine kinderfreundliche Gastronomie

  • pdfBroschuere kinderfreundliche Gastronomie

Leitlinien für kinderfreundliche Museen

  • pdfBroschuere kinderfreundliche Museen

Leitlinien für kinderfreundliche Unterkünfte

  • pdfBroschuere kinderfreundliche Unterkuenfte

Kinderstadtpläne

Mit den Kinderstadtplänen sollen Kinder ein Medium erhalten, mit dem sie ihr Wohnumfeld erkunden und lernen können, sich an Hand eines Planes zu orientieren.

Abenteuer Lesen

Veranstaltungstipps und Anregungen zur Leseförderung
Weitere Infos zum Themenbereich Lesen sind dem Internetauftritt www.leselust-rlp.de zu entnehmen.

  • pdfBroschuere Abenteuer lesen

Man sieht nur, was man weiß - Kindergarten-Projekt "Kinder und Kunst"

Ein Beispiel zum Nachahmen

  • pdfBroschuere Kinder und Kunst

Museumspädagogische Angebote

Informationen über museumspädagogische Angebote für den schulischen und außerschulischen Bereich in Rheinland-Pfalz sind abrufbar über die Seite des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz e. V.

Spielleitplanung - Ein Weg zur kinderfreundlichen Gemeinde und Stadt

Online-Broschüre steht Ihnen hier zur Verfügung

"Gutleuthaus-Kiste"

Entwicklung einer ausleihbaren, mobilen pädagogischen Einheit zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichte: Infos über die "Gutleuthaus-Kiste" des Vereins Freunde Oppenheims e. V.

Der Tempelbezirk auf dem Martberg

Ein Führer für jugendliche Besucher, hrsg. von der Verbandsgemeinde Treis-Karden

  • pdfTempelbezirk Martberg

Stiftsmuseum

Ein Führer für jugendliche Besucher, hrsg. von der Verbandsgemeinde Treis-Karden

  • pdfStiftsmuseum

Lebendige Geschichte

Ein Leitfaden zur Belebung und sanften Nutzung historischer Baudenkmale, hrsg. vom Freundeskreis der Ehrenburg e. V.

  • pdfLebendige Geschichte

"Festivalstern Figurentheater"

Landesförderung "Festivalstern Figurentheater" über den Kultursommer Rheinland-Pfalz

  • docInfos Figurentheater

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Datenschutz

Nützliche Links

  • Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration