Sicherung der Rechte von Kindern als Qualitätsmerkmal von Kindertageseinrichtungen
Mitbeteiligen und Mitverantworten von Anfang an. Klassenrat in der Grundschule
DVD mit 20-min. Film sowie Info- und Arbeitsmaterialien
Film des BLK-Programms "Demokratie lernen & leben" in Rheinland-Pfalz, 2006 Bezug über: Pädagogisches Zentrum Bad Kreuznach
"Mädchen(t)räume + Jungen(t)räume = Zukunfts(t)räume"
Handlungsanleitung zur Berücksichtigung von Gender Mainstraiming bei der (Mit-)Gestaltung von Spiel-, Bewegungs- und Aufenthaltsräume
Kinder mischen mit!
Broschüre für Grundschullehrerinnen und -lehrer,
Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V., Wiesbaden, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung, Rheinland-Pfalz: Wiesbaden 1995; Bezug: Universum Verlagsanstalt, Taunusstraße 54 , 65183 Wiesbaden
Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Positionen und Forderungen
Landesjugendring Rheinland-Pfalz (Hrsg.), Mainz 1997
Projektmappe Zukunfts(t)räume - Ein Modellprojekt mit Kindern für den Erhalt und die Schaffung von Aktions- und Naturspielräumen in ländlichen Gemeinden
Bund Deutscher PfadfinderInnen Rheinland-Pfalz, Alte Schule, 55444 Waldlaubersheim
Kinder mischen mit. Ein Wegweiser für die Beteiligung von Kindern an kommunalen Planungen
Institut für Politikwissenschaft Universität Koblenz-Landau 1998
"Distanz zwischen jungen Menschen und Politik überwinden - Beteiligung weiterentwickeln, Demokratie stärken"
Bericht der Enquête-Kommission, Landtag Rheinland-Pfalz: Drucksache 14/4800, Mainz 2005
Bund
Qualitätsstandards für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat im Oktober 2010 allgemeine Qualitätsstandards und Empfehlungen für die Praxisfelder Kindertageseinrichtungen, Schule, Kommune, Kinder- und Jugendarbeit und Erzieherische Hilfen veröffentlicht.