"Woche der Kinderrechte"
in Rheinland-Pfalz
vom 20.- 27. September 2023
Alle gleich? - Logo!
Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration unterstützt im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel Projekte und Aktionen, die der Sensibilisierung für die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte sowie zu deren Umsetzung dienen.
2023 wird Artikel 2 der UN-Kinderrechtskonvention in den Mittelpunkt gestellt: Achtung der Kinderrechte; Diskriminierungsverbot. Hierbei sollen Strategien gegen Ausgrenzung aufgezeigt, Beispiele für respektvollen und diskriminierungsfreien Umgang mit und zwischen jungen Menschen vorgestellt und Möglichkeiten der Achtung dieses Kinderrechts bezogen auf die pädagogische Alltagsebene herausgearbeitet werden.
Förderungen und Aktionen bzw. Projekte der "Woche der Kinderrechte"
Jugendämter, die 2023 in Kooperation mit freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe oder freien Initiativen Aktionen und Projekte zum Weltkindertag durchführen, können eine Förderung des Kinder- und Jugendministeriums erhalten. Weitere Informationen zur Förderung der rheinland-pfälzischen "Woche der Kinderrechte" finden Sie in den folgenden Dateien.
Unterlagen und Formulare (Antragsschluss am 01.03.2023)
Weiterführende Informationen und Links
Institut für Menschenrechte: Diskriminierungsschutz mit Bildungsmaterial Klare Kiste für Kita-Fachkräfte
Netzwerk Kinderrechte: Diskriminierungsverbot
Jugendcheck Kinderrechte: Diskriminierung - was kann man da machen
weitere Links:
Logo - Die Rechte der Kinder
Kindersache -Artikel 2
Kompetenznetzwerk: Demokratiebildung im Kindesalter
Kompetenznetzwerk: Demokratiebildung im Jugendalter
Deutsche Gesellschaft für Demokratiebildung
DJI: Demokratiebildung in der Kita