"Woche der Kinderrechte"
in Rheinland-Pfalz
vom 20.-27. September 2020
Kinderrechte im/ins Grundgesetz!?
Das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz unterstützt im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel Projekte und Aktionen, die der Sensibilisierung für die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte sowie zu deren Umsetzung dienen.
Tabellarische Übersicht über die 2020 geförderten Aktivitäten in den Landkreisen und Städten
Förderungen und Aktionen bzw. Projekte der "Woche der Kinderrechte"
Jugendämter, die 2020 in Kooperation mit freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe oder freien Initiativen Aktionen und Projekte zum Weltkindertag durchführen, können eine Förderung des Kinder- und Jugendministeriums erhalten. Weitere Informationen zur Förderung der rheinland-pfälzischen "Woche der Kinderrechte" finden Sie in den folgenden Dateien.
Unterlagen und Formulare (Antragsschluss am 01.03.2020)
Kinderrechtefachtagung am 17. März 2020
Beispiel-Aktionen von geförderten Projekten
Aufgrund des aktuellen Corona-Geschehens werden die Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen der diesjährigen Woche der Kinderrechte in kleinerem Rahmen und unter Hygieneauflagen durchgeführt.
Kreis Ahrweiler
Kreis Altenkirchen
Stadt Frankenthal
Kreis Germersheim
Plakat Kinderfest; Pressemeldung; Flyer RAP-Workshop
Stadt Idar-Oberstein
Kreis Kaiserslautern
Flyer Baustelle; Flyer Postkarten
Stadt Kaiserslautern
Stadt Koblenz
Kreis Kusel
Stadt Ludwigshafen
Stadt Mainz
Plakat Kinderfest; Familienplaner
Stadt Neustadt/Weinstraße
Kreis Neuwied
Flyer VG Rengsdorf-Waldbreitbach
Stadt Neuwied
Übersicht über Projekte; Brief an KinderI; Brief an KinderII
Stadt Trier
Plakat; Ausstellung Hört uns zu!
Westerwaldkreis
Stadt Worms
Kindertheater; Flyer Schultheater