• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Kinderrechte
    • Kinderrechte
    • UN-Kinderrechtskonvention
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Geschichte der Kinderrechte
      • Umsetzung international
      • Umsetzung national
        • Umsetzung national
        • Berichte der Bundesregierung
        • Nationaler Aktionsplan (NAP)
        • Kinderkommission
        • National Coalition
        • Kinderrechte ins Grundgesetz
      • Umsetzung regional
      • Umsetzung Rheinland-Pfalz
      • Aktionstage
      • Grundsatzbeschlüsse
  • Kinderrechtepreis
    • Kinderrechtepreis
    • Kinderrechtepreis 2023
  • Programme und Projekte
    • Programme und Projekte
    • Aktionsprogramm Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
      • Aktionsprogramm Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
      • Spielleitplanung
        • Spielleitplanung
        • Wieso? Weshalb? Warum?
        • Der Spielleitplan
      • Kinder(stadt)pläne
        • Kinder(stadt)pläne
        • Geförderte Kinderstadtpläne
      • Kinderschutzdienste
      • Projekt-Schlaglicht
    • Woche der Kinderrechte
      • Woche der Kinderrechte
      • 2023: Alle gleich? - Logo!
      • 2022: On- oder offline: jedes Kind hat Rechte!
      • 2021: Kinderrechte - nicht ohne uns!
      • 2020: Kinderrechte ins/im Grundgesetz!?
      • 2019: Art. 22 KRK
      • 2018: Art. 31 KRK
      • 2017: Art. 12 KRK
      • 2016: Art. 29 KRK
      • 2015: Art. 14 KRK
        • 2015: Art. 14 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Birkenfeld
          • LK Germersheim
          • LK Kaiserslautern
          • LK Kusel
          • LK Neuwied
          • LK Südliche Weinstraße
          • LK Trier-Saarburg
          • Rhein-Hunsrück-Kreis
          • Stadt Frankenthal
          • Stadt Kaiserslautern
          • Stadt Koblenz
          • Stadt Ludwigshafen
          • Stadt Mainz
          • Stadt Neustadt a. d. W.
          • Stadt Neuwied
          • Stadt Trier
          • Stadt Worms
      • 2014: Art. 42 KRK
      • 2013: Art. 34 KRK
        • 2013: Art. 34 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Bernkastel-Wittlich
          • LK Birkenfeld
          • LK Donnersbergkreis
          • LK Germersheim
          • LK Kaiserslautern
          • LK Mainz-Bingen
          • LK Neuwied
          • Rhein-Hunsrück-Kreis
          • Rhein-Pfalz-Kreis
          • LK Trier-Saarburg
          • LK Westerwaldkreis
          • Stadt Frankenthal
          • Stadt Kaiserslautern
          • Stadt Koblenz
          • Stadt Ludwigshafen
          • Stadt Mainz
          • Stadt Neustadt a. d. W.
          • Stadt Neuwied
          • Stadt Trier
          • Stadt Worms
      • 2012: Art. 12 KRK
        • 2012: Art. 12 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Alzey-Worms
          • LK Birkenfeld
          • LK Donnersbergkreis
          • LK Germersheim
          • LK Mainz-Bingen
          • LK Neuwied
          • LK Rhein-Hunsrück-Kreis
          • LK Trier-Saarburg
          • LK Westerwaldkreis
          • St. Frankenthal
          • St. Idar-Oberstein
          • St. Kaiserslautern
          • St. Koblenz
          • St. Ludwigshafen
          • St. Mainz
          • St. Neustadt a. d. W.
          • St. Neuwied
          • St. Trier
      • 2011: Art. 24 KRK
        • 2011: Art. 24 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Alzey-Worms
          • LK Bad Kreuznach
          • LK Birkenfeld
          • LK Donnersbergkreis
          • LK Eifelkreis Bitburg-Prüm
          • LK Germersheim
          • LK Kaiserslautern
          • LK Kusel
          • LK Mainz-Bingen
          • LK Neuwied
          • LK Rhein-Hunsrück-Kreis
          • LK Trier-Saarburg
          • LK Westerwaldkreis
          • St. Frankenthal
          • St. Kaiserslautern
          • St. Koblenz
          • St. Ludwigshafen
          • St. Mainz
          • St. Neustadt a. d. W.
          • St. Neuwied
          • St. Trier
      • 2010: Art. 3 KRK
      • 2009: Art. 2 KRK
        • 2009: Art. 2 KRK
        • 2007: Art. 31 KRK
          • 2007: Art. 31 KRK
          • Geförderte Aktivitäten
      • 2008: Art. 13 & 17 KRK
        • 2008: Art. 13 & 17 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Bad Dürkheim
          • LK Bad Kreuznach
          • LK Donnersbergkreis
          • LK Germersheim
          • LK Mainz-Bingen
          • LK Mayen-Koblenz
          • LK Rhein-Hunsrück-Kreis
          • LK Trier-Saarburg
          • St. Frankenthal
          • St. Kaiserslautern
          • St. Koblenz
          • St. Ludwigshafen
          • St. Mainz
          • St. Neustadt a. d. W.
          • St. Neuwied
          • St. Trier
    • Lernpatenprojekt
  • Service
    • Service
    • Materialien und Links
      • Materialien und Links
      • Kinderrechte allgemein
      • Schutz vor Diskriminierung
        • Schutz vor Diskriminierung
        • Geschlecht
        • Herkunft
          • Herkunft
          • Berichte
          • Broschüren
        • Behinderung
      • Beteiligung und Information
        • Beteiligung und Information
        • Beteiligung
        • Information
      • Entwicklung und Gesundheit
        • Entwicklung und Gesundheit
        • Gesundheit
        • Ernaehrung
        • Bewegung
        • Weitere Themenaspekte
        • Grundsätzliches
      • Bildung und Entfaltung
      • Schutz vor Gewalt und Missbrauch
      • Spiel, Freizeit und Kultur
    • Institutionen, Adressen
    • Publikationen
    • Methodenvorschläge
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Programme und Projekte
  • Woche der Kinderrechte
  • 2018: Art. 31 KRK

"Woche der Kinderrechte"

in Rheinland-Pfalz
vom 20.-27. September 2018

Recht auf Ruhe und Freizeit, auf Spielen und Erholung (Art. 31 UN-KRK)

Das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz unterstützt im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel Projekte und Aktionen, die der Sensibilisierung für die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte sowie zu deren Umsetzung dienen.

Förderung und Aktionen bzw. Projekte der "Woche der Kinderrechte"

Jugendämter, die 2018 in Kooperation mit freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe oder freien Initiativen zu Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention Aktionen und Projekte zum Weltkindertag durchführen, können eine Förderung des Kinder und Jugendministeriums erhalten. Weitere Informationen zur Förderung der rheinland-pfälzischen "Woche der Kinderrechte" finden Sie in den folgenden Dateien.

Unterlagen und Formulare (Antragsschluss am 30.04.2018)

  • pdfFoerderkriterien_Woche_der_Kinderrechte.pdf
  • docAntrag Zuwendung 2018
  • docVerwendungsnachweis_2018
  • pdfIdeenskizze_Woche_der_Kinderrechte_2018_final.pdf
Weiterführende Informationen

https://www.recht-auf-spiel.de/

https://dkhw.de/unsere-arbeit/schwerpunkte/spiel-und-bewegung/

https://www.tdh.de/was-wir-tun/arbeitsfelder/recht-auf-spiel/

https://www.hanisauland.de/spiele/

https://www.kinderwelt-bewegungswelt.de/kinderwelt/

https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/artikel-31-spiel-freizeit-erholung

 

Beispiel-Aktionen von geförderten Projekten

Kreis Ahrweiler

Anschreiben Gemeindeverwaltung Grafschaft

Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Altenahr 

Gruppenbild mit Vertretern der teilnehmenden Kindergärten, Schulen, Kulturverein und Jugendbüro

Kreis Altenkirchen

Pressetext Vorankündigung 

Großes Fest Weltkindertag am 21.09.2018

Stadt Andernach

Kinderfest "Kinder brauchen Freiräume" am 20.09.2018

Kreis Birkenfeld

Elternbrief IGS Herrstein-Rhaunen 

Stadt Frankenthal

Kinderstadt Frankenthal 

Information zur Kinderstadt "Wer wollte niemals ein Indianer sein"?

Kreis Germersheim

Pressemeldung Fest zum Weltkindertag

Stadt Kaiserslautern

Flyer Kinderaltstadtfest 

Stadt Koblenz 

Veröffentlichungstext Woche der Kinderrechte 

Kreis Kusel 

Flyer "Freiräume für Kinder"

Kinder und Familienfest Waldmohr 

Stadt Ludwigshafen

Plakat Woche der Kinderrechte 

Postkarte Woche der Kinderrechte 

Kreis Mainz-Bingen

Malwettbewerb Verbandsgemeinde Rhein-Selz 

Stadt Mainz

Pressemeldung zum Weltkindertag Goetheplatz, Mainz Neustadt 

Stadt Neustadt an der Weinstraße 

Presseinfo der Stadtverwaltung 

Landkreis Neuwied

Plakat Weltkindertag Jugendpflege Rengsdorf 

Stadt Neuwied 

Plakat Weltkindertag 

Kreis Rhein-Hunsrück

Plakat Kinderfest 

Handzettel Kinderfest

Beschreibung Kinderfest 

Stadt Trier

Plakat Weltkindertag 

Postkarte Netzwerk Kinderrechte

Kreis Westerwald

Einladung zum Grillnachmittag in Selters  

Mitmach-Gottesdienst in Selters

Plakat Weltkindertag 

Plakat zum Weltkindertag Höhr-Grenzhausen 

Pressemitteilung Einladung "Kinder protestieren für Kinderrechte"   

Fachtagung "Freiraum für Kinder"

Rückblick auf die Fachtagung vom 26.11.2018 in Worms:

  • Tagungsprogramm
  • Fachvorträge der Referenten:
    Peter Apel, Planungsbüro Stadtkinder
    Prof. Astrid Krus
    Dr. Christiane Richard-Elsner
    - Draußenspiel unterschätzt
    - Fallen lernt man nur durch Fallen
    - Freies Kinderspiel in der Stadt
    - Risikokompetenz ohne Risikoerfahrung?

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Datenschutz

Nützliche Links

  • Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration