• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Kinderrechte
    • Kinderrechte
    • UN-Kinderrechtskonvention
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Geschichte der Kinderrechte
      • Umsetzung international
      • Umsetzung national
      • Umsetzung Rheinland-Pfalz
      • Aktionstage
      • Grundsatzbeschlüsse
  • Kinderrechtepreis
    • Kinderrechtepreis
    • Kinderrechtepreis 2023
  • Programme und Projekte
    • Programme und Projekte
    • Aktionsprogramm Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
      • Aktionsprogramm Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
      • Spielleitplanung
        • Spielleitplanung
        • Wieso? Weshalb? Warum?
        • Der Spielleitplan
      • Kinder(stadt)pläne
        • Kinder(stadt)pläne
        • Geförderte Kinderstadtpläne
      • Kinderschutzdienste
      • Projekt-Schlaglicht
    • Woche der Kinderrechte
      • Woche der Kinderrechte
      • 2023: Alle gleich? - Logo!
      • 2022: On- oder offline: jedes Kind hat Rechte!
      • 2021: Kinderrechte - nicht ohne uns!
      • 2020: Kinderrechte ins/im Grundgesetz!?
      • 2019: Art. 22 KRK
      • 2018: Art. 31 KRK
      • 2017: Art. 12 KRK
      • 2016: Art. 29 KRK
      • 2015: Art. 14 KRK
        • 2015: Art. 14 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Birkenfeld
          • LK Germersheim
          • LK Kaiserslautern
          • LK Kusel
          • LK Neuwied
          • LK Südliche Weinstraße
          • LK Trier-Saarburg
          • Rhein-Hunsrück-Kreis
          • Stadt Frankenthal
          • Stadt Kaiserslautern
          • Stadt Koblenz
          • Stadt Ludwigshafen
          • Stadt Mainz
          • Stadt Neustadt a. d. W.
          • Stadt Neuwied
          • Stadt Trier
          • Stadt Worms
      • 2014: Art. 42 KRK
      • 2013: Art. 34 KRK
        • 2013: Art. 34 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Bernkastel-Wittlich
          • LK Birkenfeld
          • LK Donnersbergkreis
          • LK Germersheim
          • LK Kaiserslautern
          • LK Mainz-Bingen
          • LK Neuwied
          • Rhein-Hunsrück-Kreis
          • Rhein-Pfalz-Kreis
          • LK Trier-Saarburg
          • LK Westerwaldkreis
          • Stadt Frankenthal
          • Stadt Kaiserslautern
          • Stadt Koblenz
          • Stadt Ludwigshafen
          • Stadt Mainz
          • Stadt Neustadt a. d. W.
          • Stadt Neuwied
          • Stadt Trier
          • Stadt Worms
      • 2012: Art. 12 KRK
        • 2012: Art. 12 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Alzey-Worms
          • LK Birkenfeld
          • LK Donnersbergkreis
          • LK Germersheim
          • LK Mainz-Bingen
          • LK Neuwied
          • LK Rhein-Hunsrück-Kreis
          • LK Trier-Saarburg
          • LK Westerwaldkreis
          • St. Frankenthal
          • St. Idar-Oberstein
          • St. Kaiserslautern
          • St. Koblenz
          • St. Ludwigshafen
          • St. Mainz
          • St. Neustadt a. d. W.
          • St. Neuwied
          • St. Trier
      • 2011: Art. 24 KRK
        • 2011: Art. 24 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Alzey-Worms
          • LK Bad Kreuznach
          • LK Birkenfeld
          • LK Donnersbergkreis
          • LK Eifelkreis Bitburg-Prüm
          • LK Germersheim
          • LK Kaiserslautern
          • LK Kusel
          • LK Mainz-Bingen
          • LK Neuwied
          • LK Rhein-Hunsrück-Kreis
          • LK Trier-Saarburg
          • LK Westerwaldkreis
          • St. Frankenthal
          • St. Kaiserslautern
          • St. Koblenz
          • St. Ludwigshafen
          • St. Mainz
          • St. Neustadt a. d. W.
          • St. Neuwied
          • St. Trier
      • 2010: Art. 3 KRK
      • 2009: Art. 2 KRK
        • 2009: Art. 2 KRK
        • 2007: Art. 31 KRK
          • 2007: Art. 31 KRK
          • Geförderte Aktivitäten
      • 2008: Art. 13 & 17 KRK
        • 2008: Art. 13 & 17 KRK
        • Geförderte Aktivitäten
          • Geförderte Aktivitäten
          • LK Ahrweiler
          • LK Altenkirchen
          • LK Bad Dürkheim
          • LK Bad Kreuznach
          • LK Donnersbergkreis
          • LK Germersheim
          • LK Mainz-Bingen
          • LK Mayen-Koblenz
          • LK Rhein-Hunsrück-Kreis
          • LK Trier-Saarburg
          • St. Frankenthal
          • St. Kaiserslautern
          • St. Koblenz
          • St. Ludwigshafen
          • St. Mainz
          • St. Neustadt a. d. W.
          • St. Neuwied
          • St. Trier
    • Lernpatenprojekt
  • Service
    • Service
    • Materialien und Links
      • Materialien und Links
      • Kinderrechte allgemein
      • Schutz vor Diskriminierung
        • Schutz vor Diskriminierung
        • Geschlecht
        • Herkunft
        • Behinderung
      • Beteiligung und Information
        • Beteiligung und Information
        • Beteiligung
      • Entwicklung und Gesundheit
      • Bildung und Entfaltung
      • Schutz vor Gewalt und Missbrauch
      • Spiel, Freizeit und Kultur
    • Institutionen, Adressen
    • Publikationen
    • Methodenvorschläge
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Programme und Projekte
  • Woche der Kinderrechte
  • 2016: Art. 29 KRK

"Woche der Kinderrechte"

in Rheinland-Pfalz
vom 20. - 27. September 2016

Recht des Kindes auf Persönlichkeits- und Menschenrechtsbildung
Artikel 29 UN-KRK

Das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz unterstützt (im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel) Projekte und Aktionen, die der Sensibilisierung für die in der UN-Konvention festgeschriebenen Kinderrechte sowie zu deren Umsetzung dienen.

Tabellarische Übersicht über die 2020 geförderten Aktivitäten in den Landkreisen und Städten

 

Tabellarische Übersicht über die 2016 geförderten Aktivitäten in den Landkreisen und Städten von Rheinland-Pfalz

Förderung und Aktionen bzw. Projekte der "Woche der Kinderrechte" (Antragsschluss am 01.03.2016)

Jugendämter, die 2016 in Kooperation mit freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe oder freien Initiativen zu Artikel 29 der UN-Kinderrechtskonvention Aktionen und Projekte zum Weltkindertag durchführen, können eine Förderung des Jugendministeriums erhalten. Weitere Informationen zur Förderung der rheinland-pfälzischen "Woche der Kinderrechte" finden Sie in den folgenden Dateien.

Förderung und Aktionen bzw. Projekte der "Woche der Kinderrechte"

  • docVerwendungsnachweis 2016
  • docSachbericht 2016
  • pdfFörderkriterien Woche der Kinderrechte
  • docAntrag_Zuwendung.doc

Beispiel-Aktionen von geförderten Projekten

KV Altenkirchen

  • Großes Fest zum Weltkindertag am 23.09.16, Marktplatz Altenkirchen
  • Programmheft Interkulturelle Woche 
  • Menschen + Rechte  Fortbildung am 27.09.16 , Kulturhaus Hamm 

SV Frankenthal

  • Kinderstadt Superkids am 24.09.16

KV  Germersheim

  • Kinderfest am 16.09.16 auf dem Spielplatz 

SV Kaiserslautern

  • 21. Kinder- Altstadtfest 

KV Kaiserslautern

  • Veranstaltung "Irgendwie anders"  Stadthalle Landstuhl 

SV Koblenz 

  • Information zum Ort der Kinderrechte 

SV Ludwigshafen

  • Kindertheater am 20.09.16

SV Mainz

  • Weltkindertag am 24.09.16  Gutenbergplatz, Mainz 

KV Mainz-Bingen

  • Kinderfest am 22.09.16  Für Dich!  Nieder-Olm, Rathausplatz 
  • Kinderrechte - Lied   Nieder-Olm 

SV Neustadt a.d. Weinstraße

  • Kinderflohmarktfest  am 17.09.16 in Bad Dürkheim 
  • Kurzfreizeit am 24. + 25.09.16 im Naturfreundehaus Rahnenhof 

SV  Neuwied

  • Weltkindertag in Neuwied am 23.09.16 mit tollen Aktionen, Fußgängerzone  Neuwied 

KV  Neuwied

  • Aktionen zum Weltkindertag in Rengsdorf
  • Abenteuer - Spielfest am 25.09.16 in Rengsdorf 

KV  Rhein-Hunsrück-Kreis 

  • Kinderfest Kappel " Ich bin halt so"  am 24.09.16 im Gemeindehaus 

SV  Trier 

  • Spiele und Informationen für die ganze Familie  am 24.09.16
  • Kinderrechte für die Schule (Informationen, Beratung und Angebote)

KV  Westerwald

  • Weltkindertag am 23.09.16 in Höhr-Grenzhausen 
  • Mitmach-Gottesdienst in Selters 

SV  Worms

  • Woche der Kinderrechte mit Theater - und Filmprojekten am 28.09.16

 

Fachtagung "RESPEKT!!! Recht auf Persönlichkeit- und Menschenrechtsbildung"

Rückblick auf die Fachtagung vom 30.05.2016 im Erbacher Hof Mainz:

  • Tagungsprogramm
  • Video
  • Fachvorträge:
  • Lea Berend, Makista e.V.
  • Radikalisierungsprävention
  • Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendliche
  • DISSTRACK
  • Privilegien
  • Plant for the planet
  • Adolf-Bender-Zentrum
  • Landeskoordinierungsstelle RLP

 

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Datenschutz

Nützliche Links

  • Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration