"Woche der Kinderrechte"
in Rheinland-Pfalz
vom 20. - 27. September 2013
„Recht auf Schutz vor sexuellem Missbrauch“
(Artikel 34 der UN-Kinderrechtskonvention)
Das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz unterstützt Projekte und Aktionen, die der Sensibilisierung für die in der UN-Konvention festgeschriebenen Kinderrechte sowie zu deren Umsetzung dienen.
Eine Übersicht der beantragten Maßnahmen zum Recht auf "Schutz vor sexuellem Missbrauch" rund um den Weltkindertag am 20. September 2013 können Sie dieser tabellarischen Übersicht entnehmen.
Förderung und Aktionen bzw. Projekte der "Woche der Kinderrechte" (Antragsschluss jährlich am 01.03.)
Jugendämter, die in Kooperation mit freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe oder freien Initiativen Aktionen und Projekte zum Weltkindertag durchführen, können eine Förderung des Jugendministeriums erhalten. Weitere Informationen zur Förderung der rheinland-pfälzischen "Woche der Kinderrechte" finden Sie in den folgenden Dateien.
Kinderrechte-Fachtagung 2013 "Kein Raum für Missbrauch"
Rückblick auf die Fachtagung vom 15.03.2013 im Erbacher Hof in Mainz:
- Einladungsflyer
- Vortrag "Migrationssensibel Kinder schützen - Von Türöffnern und Barrieren von Frau Dr. Stefanie Kirchhart
- Pressemitteilung
Film „Trau dich“ - Eine Dokumentation über die Arbeit eines Kinder- und Jugendschutzdienstes kann bestellt werden bei dem Kinder- und Jugenschutzdienst Känguru, Mail: weimar-ksd(at)profamilia.de, Tel. 03643 850700, Fax: 03643 808980
Koblenzer Präventionsprojekt:
Ein Konzept gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen mit
- schulinterne Lehrerfortbildung/en,
- Elternabend/en,
- Unterrichtseinheiten und –materialien,
- „Schatzkiste „Präventionskoffer,
- Theaterprojekt der theaterpädagogischen werkstatt gGmbH „Die große Nein-Tonne“; „Mein Körper gehört mir“,
- Weiterentwicklung des schulischen Qualitätsprogramms Infos über die Grundschule Moselweiß, Koblenz
Beitrag der theaterpädagogischen werkstatt gGmbH:
- „Die große Nein-Tonne“ – Für Kinder im letzten Kiga-Jahr, 1. und 2. Klasse: Infos hier
- „Mein Körper gehört mir“ – Interaktive Szenencollagen für 3. und 4. Klasse, Infos hier