Bad Dürkheim
Das Jugend- und Kinderbüro Bad Dürkheim und das Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum veranstalten zum Thema "Phänologie" einen Fachvortrag und sogenannte "Phänotreffen".
Phänologie - "Junge Klimaforscher unterwegs"
Phänologie befasst sich mit dem im Jahreslauf periodisch wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungserscheinungen bei Pflanzen und Tieren wie z. B. Blattentfaltungen, Blüte oder Fruchtreife, periodische Wanderungen u. a. Dabei dienen Pflanzen als "Universal-Messinstrumente" für meteoroligische Faktoren. Das Projekt dient dazu, Kinder über das Gebiet der Phänologie zu informieren und sie bei der Datenerfassung auf dem ihnen zugänglichen Niveau zu beteiligen. Gleichzeitig soll mit einer interaktiven Website (www.phaenotreff.de) die Nutzung moderner Medien zu wissenschaftlichen Zwecken eingeführt werden.
Den Flyer können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Das Beobachtungsheft können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Des Weiteren wird im Rahmen eines Wochenendangebots über den Jugendkulturtreff in Wachenheim als offenes Angebot für Kinder ab 10 Jahre die Aktion "Erzähl mir kein Märchen!" angeboten. Hier sollen Kinder aus einer erzählten Geschichte Märchenfiguren erkennen und die verborgene Botschaft verstehen. Darüber hinaus soll mit Hilfe eines Illustrators ein Text-Bild-Buch entstehen mit dem Titel "Bilder der Wirklichkeit"; hier soll die Recherche über die Schulgeschichte in der Vergangenheit anhand alter Klassenfotos unter der Überschrift "Bilder von Kindsein in Texten" als Grundlage dienen. Zum Abschluss des zweitägigen Wochenendprogramms wird ein Medienprojekt "Erkennen von Informationen" angeboten. Hier wird eine Zeitung kritisch unter dem Aspekt untersucht.
Die Dokumentation können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Die Zusammenfassung des Medienprojekts "Erkennen von Informationen" können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.