"Woche der Kinderrechte"
© Stadtverwaltung Koblenz
in Rheinland-Pfalz
vom 20. - 27. September 2008
„Recht des Kindes auf Information“
(Artikel 13 und 17 der UN-Kinderrechtskonvention)
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur unterstützt Projekte und Aktionen, die der Sensibilisierung für die in der UN-Konvention festgeschriebenen Kinderrechte sowie zu deren Umsetzung dienen.
Fachtagung "Wer, wie was? - Das Recht des Kindes auf Information"
Rückblick auf die Fachtagung "Wer, wie, was? - Das Recht des Kindes auf Information" vom 20.11.2008 im ZDF-Sendezentrum Mainz:
- Einladungsflyer
- Pressemeldung
- Impressionen der Fachtagung
- Interviews
Konjunkturprogramm II
Im Anschluss an die "Woche der Kinderrechte" 2008 zum Recht auf Information machte es das Konkjunkturprogramm II möglich:
226 Jugendprojekte können bald mehr Medienkompetenz vermitteln!
Für 226 Projekte in der außerschulischen Jugendbildungsarbeit in Rheinland-Pfalz bringt das Konjunkturprogramm II von Bund und Land eine Verbesserung der multimedialen Ausstattung. Durch die jetzt erfolgten Förderzusagen in Höhe von insgesamt 1,6 Millionen Euro könnten Jugendprojekte beispielsweise mit PCs, Laptops, Computer-Lernprogrammen, Film- oder Videotechnik oder aber mit Geräten für eine Zeitungs- oder Musikwerkstatt ausgestattet werden, unterstrich Jugendministerin Doris Ahnen und ergänzte: "Damit können in der außerschulischen Bildungsarbeit für Jugendliche an vielen Orten und auf verschiedenste Art und Weise neue Akzente in der Medienerziehung gesetzt werden. Dies ist gerade deshalb erfreulich, weil Medienkompetenz heute für die Zukunftschancen junger Menschen wichtiger ist als je zuvor."
Eine Übersicht aller Förderzusagen im Bereich der außerschulischen Jugendarbeit ist auf der Homepage des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur unter www.mbwjk.rlp.de/aktuelles/konjunkturpaket-2/ zu finden.