Materialien des Jugendministeriums Rheinland-Pfalz
Postkarte mit 10 wichtigen Kinderrechten
Die Postkarte kann in geringer Stückzahl bestellt werden beim
Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
Kaiser-Friedrich-Straße 5a
55116 Mainz
Tel.: 06131/164025
E-Mail: elena.vazquez(at)mifkjf.rlp.de Falls Sie für den Druck von Postkarten oder Plakaten das Motiv mit den 10 wichtigen Kinderrechten benötigen, können Sie diese nachfolgend herunterladen.
Broschüre "Kinder haben Rechte"
Das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz hat die Broschüre "Kinder haben Rechte" - UN-Kinderrechtskonvention im Wortlaut (Texte in amtlicher Übersetzung) mit Kommentierung herausgegeben.
Broschüre "Die Würde des Menschen ist unantastbar"
Die kommentierte Broschüre zum Thema Kinderrechte enthält Hinweise auf Unterrichtsmaterial, Bücher und Medien zur Menschenrechtsbildung und zu Kinderrechten für die außerschulische und schulische Bildungsarbeit. Dabei reicht das Spektrum von Büchern zur Umsetzung von Kinderrechten im Alltag in Deutschland bis hin zum Schutz von Kinderrechten in den Ländern der Welt.
Weitere Materialien
"Compasito: Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern zwischen 7 und 13 Jahren"
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat Compasito 2009 in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Europarat herausgegeben.
Das Handbuch mit 40 Aktivitäten und Spielen kann hier bezogen werden.
Als Online-Handbuch finden Sie Compasito auch unter www.compasito-zmrb.ch.
"Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit"
Das Deutsche Institut für Menschenrechte, die Bundeszentrale für politische Bildung und der Europarat haben das Handbuchherausgegeben.
Das Buch kann hier bezogen werden.
www.kindergerechtes-deutschland.de
Die Initiative „Für ein kindergerechtes Deutschland 2005-2010” hat die Umsetzung des NAP begleitet. Dabei wurden wertvolle Erkenntnisse, konzeptionelle Schlüsse und praktische Anregungen für Politik und Praxis gewonnen. Diese sind in Publikationen aufbereitet, die Sie auf der Internetseite finden und kostenlos bestellen können.
Internetspiel zu Kinderrechten
Auf der Kinderinternetseite des Deutschen Kinderhilfswerkes, www.kindersache.de, gibt es ein Online-Spiel zu den Kinderrechten.
Fortbildungsordner von MAKISTA
Der Ordner enthält Anregungen zur Gestaltung von Fortbildungen zu Kinderrechten für Fachkräfte in Schule und Jugendhilfe sowie jugendliche Mulitplikatoren.
Der Ordner steht unter www.makista.de zur Verfügung oder kann dort bestellt werden.
Praxis-Buch Kinderrechte von MAKISTA
Enthalten sind Arbeitsblätter zu den Kinderrechten für Kinder von 8 bis 12 Jahren, wie auch ein Infoteil für Lehrkräfte.
Das Buch steht unter www.makista.de zur Verfügung oder kann dort bestellt werden.
National Coalition
Die Internetseite der National Coalition bietet eine große Anzahl von Veröffentllichungen an. Näheres finden Sie hier.
"Echte KinderRechte"
Dieses Projekt von Kindern für Kinder ist eine kreative und aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderrechte. Die beteiligten Kinder entwickelten zusammen mit professionellen Musikern und Textern Lieder zu verschiedenen Aspekten des Themas. Das Projekt will Kinder und ihre Eltern informieren sowie Menschen in der Betreuung von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter bei ihrer Beschäftigung mit dem Thema "Kinderrechte" unterstützen. Zahlreiche Prominente haben Patenschaften einzelner Lieder übernommen, wie z. B. beim Lied "Wir Kinder haben Rechte": Jörg Pilawa, Moderator.
CD und Buch werden sowohl über den örtlichen Buchhandel wie über Fachverlage, Internet-Plattformen und den KONTAKTE Musikverlag vertrieben. Der Preis für die CD liegt bei 13,50 Euro, das Buch kostet 17,80 Euro.
Nach Deckung der Produktionskosten geht ein Teil des Reinerlöses pro verkaufter CD an die Bethanien Kinderdörfer.
Filme "Die Rechte der Kinder"
Die UN-Kinderrechtskonvention wurde in 20 Artikeln verfilmt.
Die Filme können Sie für 149,00 Euro für vier Folgen bestellen oder für 4,99 bis 12,99 Euro je nach Qualität und Format downloaden.